Zum Seitenanfang Schritt hoch Schritt runter Zum Seitenende
#1

Der Magier... Tipps

in Magier 13.05.2014 09:44
von Irina (gelöscht)
avatar

Der Magier ist wie bei den meisten Spielen, auch bei Demon Slayer ein Charakter, der hohen magischen Schaden austeilt, jedoch auch im Gegensatz zu den anderen Klassen relativ wenig Verteidigung hat. Jedoch ist es auch die einzige Klasse, die sich selbst und seine Teammitglieder heilen kann und ist somit auch die Klasse, die für die Mehrspielerini und den Prüfungsturm unabdingbar.
Außerdem ist es der Charakter mit den meisten AoE's (Flächenskills).
Somit kann man den Magier sowohl als Heiler als auch als DmgDealer spielen.

Damage Dealer, Support-Magier, Mischklasse

Um sich einen DD-Magier zu erstellen, sollte man vor allem darauf achten, dass man seine Skillpunkte gleichmäßig auf die Single-Target und AoE-Skills verteilt. Während Meteor oder Stromfluss immer drei oder vier Punkte haben sollten, können Support-Skills in dem Game wie beispielsweise die Gruppen-Heals und Buffs gänzlich vernachlässigt werden. Höchstens auf die Selbstheilungs-Fähigkeit können ein bis zwei Punkte investiert werden, damit der DD-Magier sich selber versorgen kann, wenn die eigentlichen Healer gerade anderweitig beschäftigt sind.

Bei dem Support-Magier verhält es sich dagegen genau anders herum. Angriffsskills benötigt dieser Magiertyp kaum, weshalb alle Punkte auf die Healing- und Buff-Skills verteilt werden sollen. Damit der Healer allerdings nicht ganz schutzlos ist, sollte zumindest ein Basisangriff wie Stromfluss mit ein oder zwei Skillpunkten bedacht werden. Mehr benötigt ein Support-Magier in der Regel allerdings nicht, da er ja nicht aktiv an Kämpfen teilnimmt.

Erfahrene Spieler von Demon Slayer können auch versuchen, eine Mischklasse aufzubauen, bei der ihr Magier sowohl Heal- als auch Angriffsfähigkeiten besitzt. Allerdings sind solche Magier schwer zu spielen und eignen sich zum Beispiel für PvP überhaupt nicht, da ihre Angriffsfähigkeiten oft nicht genug ausgeprägt sind, um effektiv Schaden auszuteilen und die Healing-Skills immer nur kleinere Lebensregenartionen ermöglichen. Deshalb sollte ein Misch-Magier nur aufgebaut werden, wenn man damit ausschließlich PvE spielen möchte. Wer sich sowohl für PvP als auch für PvE interessiert, sollte dagegen wie beschrieben sich einen DD-Magier oder einen Support-Magier erstellen.

Priesterseminar

Zum ersten sollte man im Priesterseminar folgende Attribute hoch stufen und am besten dem eigenen Level angleichen.:

1. Magieschaden
2. Physische Verteidigung
3. Magie Verteidigung
4. Soldatenzahl
5. Gesundheit
6. Goldproduktion

Fähigkeitsturm

Desweiteren kann man durch das Gildenmenü den Fähigkeitsturm betreten. Die Fähigkeiten, die man hier durch Spendenpunkte kaufen kann, katapultieren eure Kampfkraft regelrecht nach oben. Diese Erhöhung kosten zwar sehr viel Gold, jedoch empfehle ich die Turmfähigkeiten immer nach der Hochstufung des Turms, durch den Gildenleader, maximal auszubauen.

Für den Magier gilt es folgende Fähigkeiten auszubauen (sortiert nach Wichtigkeit):
1. Intelligenz
2. Rüstung
3. Ausdauer
4. Führung
5. Gold

Reittier

Ab Level 40 bekommt jeder Charakter ein Reittier, dieses kann man durch Tiergeiststeine, welche man zB nach dem Gildenkrieg am Freitag, durch in der Gilde opfern und bei 95 Onlineaktivität bekommt.

Für den Magier gilt es folgende Fähigkeiten zu entwickeln (sortiert nach Wichtigkeit):
1. Intelligenz (hauptsächlich)
2. Rüstung (etwa gleich halten wie Ausdauer)
3. Ausdauer (etwa gleich halten wie Rüstung)

Verfeinerung

Auf allen Ausrüstungsgegenständen, die ihr tragt befinden sich jeweils 5 Stats, die ihr in der Schmiede unter Verfeinern verändern könnt. Hierzu braucht ihr Verfeinerungssteine, die ihr durch Ausrüstungsgegenstände aus Feldzügen, die ihr nicht verwendet, erhalten könnt, indem ihr diese Teile in der Schmiede unter Zerlegen umwandelt.

Für den Magier gilt es folgende Stats zu verfeinern (sortiert nach Wichtigkeit):
1. Intelligenz
2. Rüstung
3. Ausdauer
4. Magieschaden
5. Physische Verteidigung

Je höher die Zahl vor den Sternen, desto besser sind logischerweise die Werte, die ihr dazu bekommt

Für den Anfang gilt es Parieren und Führung und Krit aus den Stats wegzubekommen erst ab der 45er Rüstung lohnt es sich wirklich zu verfeinern. Will man mit Dias arbeiten kann man die Statuswerte saven, dies lohnt sich auch erst ab er 50er Rüsung.

Edelsteine:

1. Magieschaden
2. Physische Verteidigung
3. Gesundheit
4. Magieverteidigung

Sterne:

Stufe 30: Magieschaden Steinbock
Stufe 30: Physische Verteidigung = Stier
Stufe 30: Magieverteidigung = Skorpion
Stufe 40: kein Krit, dafür Schaden erhöht = Kriegsgeist
Stufe 50: Reduziert erlittenen Schaden = Drachenatem
Stufe 60: Erlittener Kritischer Schaden verringert % = Hohlseele

Talente

Ab Level 50 schalten sich die Talente bei den Fähigkeiten frei. Diese solltet ihr möglichst ab Lvl 59 erlernen und auf diesem Level eine längere Levelpause einlegen.
Um diese Talente zu lernen, müsst ihr durch den Einsatz von Exp und Gold, deren Stufe erlernen.
Zu empfehlen ist es mit Lvl 59 die Heiligkeit auf Stufe 10 zu bringen.

Weltboss-Skillung

Bevorzugte Skillung: Pure DD

Hier bevorzuge ich eine Pure DD Skillung, da man mit einem Singel Target Skill mehr schaden machen kann und am Ende noch die Möglcihkeit erhöht sich den lasthit zu holen. Da der zornige Blitzschlag sein 3x trifft.
Jetzt gibt es noch einen kleinen Trick um mehrere Hits zu machen. Wenn ihr euren Skill erst drückt kurz bevor man einen Autohit macht werden beide in einem zug ausgeführt. dadurch sind bis zu 7 hits möglich + die deiner Soldaten. (funktioniert nur mit Stromfluss)

Stärken

- Überwiegend Aoe
- Hoher Schadens Output
- erhöhte Magie Verteidigung
- Kann als Heiler oder Pure-DD gespielt werden

Schwächen

- Wenig Grund Pdef / Leben
- Geringster Wutaufbau


nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 601 Themen und 911 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 29 Benutzer (01.03.2023 19:06).

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen